Das Mädchen und die Nacht – im ZDF

Eine neue Krimiserie entführt an die französische Mittelmeerküste. Dort begegnen sich bei einem Ehemaligentreffen die Freunde Thomas und Maxime, beide verbindet ein dunkles Geheimnis. Und dann ist da noch die Sache mit Vinca, die spurlos verschwundene Mitschülerin, in die Thomas so glühend verliebt war …

Thomas Degalais staunt nicht schlecht, als ihm bei einer Signierstunde eine junge Frau einen Zettel überreicht.

Es ist die Einladung zu einem Treffen an seiner ehemaligen Schule, dem internationalen Saint-Exupéry-Gymnasium in Antibes.

Weiterlesen

Karen Pirie – Echo einer Mordnacht – im ZDF

Eine neue britische Krimireihe entführt an die schottische Küste in die malerische Region Fife. Dort soll die junge Kriminalbeamtin Karen Pirie in einem Cold Case ermitteln, wird aber von ihren Vorgesetzten ausgebremst. Die Serie basiert auf einem Bestseller von Val McDermid und stellt Themen wie Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen ins Zentrum.

Weiterlesen

Der Rausch – im Ersten

Vier Freunde in der Midlife-Crisis starten ein bizarres Experiment: mit einem Dauerpegel von 0,5 Promille wollen sie unbeschwerter, gelassener und intensiver leben. Was als Abenteuer beginnt, entwickelt sich bald zu einem gefährlichen Trip, der ihre Jobs und sozialen Beziehungen aufs Spiel setzt.

Martin, Tommy, Peter und Nikolaj arbeiten als Lehrer an derselben Schule. Ihr Leben erscheint ihnen zunehmend langweilig und frustrierend.

Weiterlesen

Die Meute – auf arte

Die chilenische Serie dreht sich um sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In Santiago de Chile will ein frauenfeindliches Netzwerk dem Feminismus ein Ende setzen und attackiert Frauen als weibliche »Beute«. Kommissarin Olivia Fernández nimmt die Ermittlungen auf.

In der chilenischen Hauptstadt regiert der alltägliche Machismo. Auch am katholischen Gymnasium Colegio Santa Inés, dort berichten Schülerinnen von Übergriffen des Schauspiellehrers Ossandón.

Weiterlesen

State of Happiness – auf arte

Die packende und elegant inszenierte Serie erzählt vom Aufstieg Norwegens vor dem Hintergrund des Ölbooms der Sechzigerjahre. Das Land wandelt sich vom Armenhaus des Nordens zu einem weltweit bewunderten Wohlfahrtsstaat, was neben Aufbruchsstimmung auch soziale Spannungen auslöst.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die jungen Norwegerinnen Anna und Toril, die beide um ihre persönliche Freiheit kämpfen. Anna lernt Fremdsprachen und lässt den Bauernhof ihrer Familie hinter sich.

Weiterlesen

Die Macht der Kränkung – bei ZDFneo

Kränkungen beeinflussen unser Verhalten oft mehr, als wir es uns eingestehen. Die Serie erzählt in zwei voneinander unabhängigen Staffeln aus dem Leben von Menschen, die seit langem unter einer tief sitzenden Kränkung leiden und deren Leben plötzlich aus dem Ruder läuft.

In einem Shoppingcenter fallen Schüsse. Dort halten sich mehr oder minder zufällig etliche Menschen auf, die zutiefst gekränkt wurden. Jeder von ihnen könnte der Täter sein.

Weiterlesen

Barons

Marken wie »Billabong« oder »Quiksilver« verkaufen neben cooler Surfkleidung auch den Traum vom einem freien Leben am Strand, von ewiger Sonne und der perfekten Welle. Die australische Serie »Barons« lehnt sich an die Geschichte hinter den Surfmarken an und erzählt von zwei Freunden, die sich über den Aufbau zweier rivalisierenden Imperien entzweien.

Australien 1971. Ein Gruppe junger Surfer ist im Küstenort Woogonga auf der Suche nach dem Strandparadies.

Weiterlesen