Im Oktober zeigt zeigen das ZDF und arte die Fortsetzung der internationalen Krimireihe »The Team«.
In der zweiten Staffel ermittelt die länderübergreifende Polizeieinheit aus Deutschland, Dänemark und Belgien gegen ein kriminelles Netzwerk, das durch den Handel mit Raubkunst Terrorismus finanziert.
In einem Bed and Breakfast im dänischen Marschland werden bei einer Schießerei sieben Menschen ermordet. Einzige Überlebende ist die junge Syrerin Malu Barkiri, die in die Weiten des Marschlands flieht.
Alma ist Anfang zwanzig, lebt in Spanien und ihre Zukunft sieht nicht gerade rosig aus. Mit ihrem Vater liegt sie im Clinch und ihre ganze Liebe gilt ihrem betagten Großvater.
Doch der hat aufgehört zu sprechen. Gegen seinen Willen hat die Familie einen uralten Olivenbaum verkauft, der jetzt die Firmenzentrale eines deutschen Energiekonzerns schmückt.
30.000 Euro Erlös haben Almas Familie gereicht, um den Bürgermeister zu bestechen und ein Restaurant direkt am Strand zu bauen.
Die Erfolgsserie beruht auf den historischen Kriminalromanen von Volker Kutscher, die im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts spielen. Staffel 1 und 2 basieren auf dem ersten Buch der Reihe: »Der nasse Fisch«.
Im Mittelpunkt stehen der Kriminalkommissar Gereon Rath – ein Mann, der es es mit den Vorschriften nicht so genau nimmt – und Charlotte Ritter, eine emanzipierte junge Frau, die bald mehr sein wird als nur Raths Assistentin.
Hanna hat schon als Kind davon geträumt Polarforscherin zu werden. Gemeinsam mit ihrem Bruder Jan und ihrer Freundin Fido wandelte sie auf Scotts und Amundsens Spuren: Hanna war Amundsen, Fido der glücklose Scott und Jan war Scotts Helfer Wilson.
Jetzt ist Hanna am Südpol – und am Ziel ihrer Träume. Mit einem kleinen Team forscht sie in der Antarktis und leitet eine Mission, die neue Erkenntnisse über unser Klima verspricht.
Sommer 1968. Die Jugend der Welt probt den Aufbruch, doch in der norddeutschen Provinz ist davon wenig zu spüren.
Der vierzehnjährige Wolfgang wohnt in Osnabrück, er schraubt gern an Mofas herum und wird von seinem eifersüchtigen Stiefvater Heinz herumkommandiert. Bei der erstbesten Gelegenheit schiebt Heinz den lästigen Stiefsohn ab und übergibt ihn der Fürsorge, gegen den Willen der Mutter.
Wolfgang kommt nach »Freistatt«, einem christlichen Erziehungsheim, das inmitten einer einsamen Moorlandschaft liegt.
Geschichten über Bankencrashs und Finanzbetrügereien sind dröge und langweilig? Nicht wenn das Thema packend inszeniert wird und herausragende Schauspieler vor der Kamera stehen. In loser Folge stellen wir euch spannende Serien vor, die in der Finanzwelt spielen.
Jana Liekam ist eine junge und ehrgeizige Investmentbankerin, die bei einer internationalen Großbank in Luxemburg arbeitet.
Als sie wegen eines vermeintlichen Fehlers ungerechtfertigt gefeuert wird, sucht sie schnellstmöglich nach einer neuer Stelle.
Im Mai zeigt das ZDF einen neuen Film aus der Krimi-Reihe »Dengler«, in der Ronald Zehrfeld den Ex-BKA-Zielfahnder und Privatermittler Georg Dengler spielt. Der neue Fall beruht auf dem Roman »Fremde Wasser« von Wolfgang Schorlau und führt Dengler nach Griechenland.
Dort ist er den Machenschaften eines internationalen Konzerns auf der Spur, der mit Wasserprivatisierung dunkle Geschäfte machen will.