Die Schule am Meer

Juist

Juist, 1925: eine Gruppe idealistischer Lehrer gründet auf der kleinen Nordseeinsel ein außergewöhnliches Internat. Die »Schule am Meer« hat sich der Reformpädagogik verschrieben, unterrichtet Mädchen und Jungen gemeinsam, fördert das Handwerk, das Theaterspielen und die Bewegung an der frischen Luft.

Zu den Gründern gehören die jüdische Lehrerin Anni Reiner und ihr Mann Paul, sowie der theaterbegeisterte Pädagoge Martin Luserke, der zum Schulleiter avanciert.

Weiterlesen

Die Pest – eine Miniserie

Die Pest - Theater Oberhausen

»Die Pest« ist der Roman der Stunde. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stiegen die Verkaufszahlen des 1947 erschienenen Buches stark an.

Albert Camus verarbeitete darin seine eigene leidvollen Erfahrungen und schreibt über den Widerstand des Menschen im Angesicht existentieller Krise. Die Geschichte spielt in der algerischen Küstenstadt Oran, wo die längst ausgerottet geglaubte Pest ausbricht.

Basierend auf Camus‘ Roman hat das Theater Oberhausen jetzt das Projekt »Die Pest – eine Miniserie« realisiert.

Weiterlesen

Wir holen alles nach

München, Hofgarten

Sina ist erschöpft. In ihrem stressigen Alltag als Alleinerziehende reibt sie sich auf, zwischen dem Job in der Agentur, den Abholzeiten im Hort und der wenigen Freizeit, die sie gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn Elvis verbringt.

Zu allem Überfluss braucht Elvis jetzt auch noch Nachhilfe. Wenn er einmal Abitur machen will, wird es höchste Zeit, seine Schulnoten auf Vordermann zu bringen. Kurzerhand engagiert Sina die ehemalige Buchhändlerin Ellen als Nachhilfelehrerin.

Weiterlesen

Am Ende bleiben die Zedern

Libanon, Zedern

Samirs Eltern fliehen in den Achtzigerjahren aus dem Libanon, in Süddeutschland finden sie eine neue Heimat. Dort wachsen Samir und seine Schwester auf, geborgen in der heilen Welt ihrer Familie.

Abend für Abend erzählt Brahim, Samirs Vater, dem Sohn vom Libanon. Er denkt sich Geschichten aus über den Schatzsucher Abu Youssef und dessen Freund Amir, ein sprechendes Kamel.

Doch immer öfter erhält Brahim seltsame Anrufe, flüsternd zieht er sich mit dem Telefon zurück.

Weiterlesen

3 Tage in Quiberon

3 Tage in Quiberon

Im April zeigt arte ein Biopic über Romy Schneider, das auf einem Interview beruht, das Romy 1981 dem Stern-Reporter Michael Jürgs gab. Der Journalist und sein Kollege, der Fotograf Robert Lebeck, bekommen die einmalige Chance eines Exklusiv-Interviews mit dem Weltstar.

Aus dem Termin werden drei Tage voller großer Emotionen, die alle Beteiligten an ihre Grenzen bringen.

Weiterlesen

Unterleuten – Das zerrissene Dorf

Szenenbild - Unterleuten

Anfang März zeigt das ZDF die Verfilmung von Juli Zehs Erfolgsroman »Unterleuten«. Der Dreiteiler spielt in der brandenburgischen Provinz und erzählt von Wende-Gewinnern und -Verlierern, Ostalgikern, Kapitalisten, zugereisten Städtern und Alteingesessenen.

Das Dorf Unterleuten in Brandenburg ist ein Mikrokosmos deutsch-deutschen Dorflebens. Umgeben von goldenen Getrei­defeldern und großen Waldflächen leben hier alteingesessene Dorfbewohner neben großstadtmüden Zugezogenen.

Als der Bür­germeister die Bewohner zur Dorfversammlung lädt, ahnen viele noch nicht, das in Unterleuten ein lukrativer Windpark entstehen soll.

Weiterlesen

Bad Banks – Staffel 2

Szenenbild - Bad Banks 2

Im Februar zeigen arte und das ZDF die zweite Staffel der preisgekrönten Finanzserie »Bad Banks«. Darin wird erzählt, wie sich die Finanzwelt sechs Monate nach der Krise, mit der die erste Staffel endete, neu erfindet.

Ein halbes Jahr nach dem Crash und der staatlichen Rettung der Deutschen Global Invest (DGI) werden die Karten neu gemischt. Gabriël Fenger sitzt in U-Haft, die große Strippenzieherin, Christelle Leblanc, steht als Leiterin des Investmentbankings auf dem Abstellgleis – und Jana, Adam und Thao gleich mit ihr.

Weiterlesen