Das mitreißende Biopic handelt von dem kubanischen Balletttänzer Carlos Acosta, der als erster Farbiger die Rolle des Romeo tanzte und durch sein herausragendes Talent zu Weltruhm gelangte. Acosta übernahm selbst eine der Hauptrollen in dem Film, der mit hoch emotionalen Tanzszenen berührt.
Carlos Acosta wächst in den Achtzigerjahren in einem ärmlichen Viertel Havannas auf und wird dort zum Meister des Breakdance. Doch der Junge träumt davon, Fußballstar zu werden.
Sommer im britischen Northumberland. Silvie graut es vor den Ferien, denn ihr Vater Bill will seinen Spleen ausleben. Der begeisterte Hobby-Archäologe zieht mit Ehefrau Alison und der siebzehnjährigen Silvie in ein selbstgebautes Rundhaus.
Dort soll die Familie wie in der Eisenzeit leben, sich von Waldbeeren, gesammelten Kräutern, eigenhändig erlegten Kaninchen und Gerstenbrei ernähren.
Keine Jeans, keine T-Shirts, kein Schlafsack, keine Grillwürstchen.
Im Frühjahr 2018 wurden der ehemalige russische Agent Sergej Skripal und dessen Tochter Julia Opfer eines heimtückischen Anschlags. Beide wurden in der britischen Stadt Salisbury mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet und überlebten nur knapp. Das Attentat und seine Folgen lösten eine internationale Krise aus.
Eine britische Miniserie greift diese Ereignisse auf und verdichtet sie zu einem packenden Drama, das auf den Fakten, Interviews mit Zeitzeugen und internen Berichten beruht.
Eine neue britische Thriller-Serie erzählt von einem Personenschützer, der seit seinem Einsatz in Afghanistan unter einem Kriegstrauma leidet. Der Polizist und ehemalige Soldat David Budd verhindert einen Terroranschlag und wird anschließend in die Leibgarde der Innenministerin Julia Montague aufgenommen.
David Budd ist mit seinen Kindern unterwegs, als er im Zug Verdächtiges bemerkt. Auf der Toilette hat sich eine junge Frau verschanzt, um den Körper trägt sie einen Sprengstoffgürtel.
Eine neue britische Komödie erzählt von dem Ehepaar Louise und Tom, deren Liebe unter die Räder gekommen ist. Einmal pro Woche treffen die beiden sich auf zehn Minuten in einem Pub, bevor sie gemeinsam zur Paartherapie gehen.
Louise ist eine attraktive Vierzigjährige, sie arbeitet als Ärztin und verdient gut. Doch ihre Ehe mit Tom, einem arbeitslosen Musikkritiker, hat schon bessere Tage gesehen. Im Bett herrscht seit langem Flaute.
Die königliche Familie erlebt den Überschwang der späten Sechziger- und Siebzigerjahre, bevor Maggie Thatcher in den Achtzigern eine Zeit der sozialen Spaltung initiiert.
1964. Als ein Gruppenunglück im walisischen Aberfan große Teile des Bergarbeiterdorfs unter sich begräbt, gerät die königliche Familie wegen ihrer zögerlichen Anteilnahme in die Kritik.
Der unsichere, rotwangige Charles wird zum neuen Prinzen von Wales, er trägt schwer an der Ablehnung, die man ihm entgegen bringt.
In einer neuen britischen Dramaserie schlüpft Emma Thompson in die Rolle einer Populistin. Sie spielt Vivienne Rook, deren Aufstieg sich vor dem Hintergrund einer wankenden Weltordnung vollzieht. In den Jahren 2019 bis 2034 bedrohen Klimawandel, Fake News, Terror und Kriege nicht nur die britische Gesellschaft.
In Manchester stehen die Geschwister Rosie, Edith, Stephen und Daniel der Großfamilie Lyons derweil zusammen. Sie versuchen, dem anwachsenden Irrsinn etwas entgegenzusetzen.