Maxim Diehl reist nach Südfrankreich, auf die beschauliche Mittelmeerinsel Porquerolles. Dort will er seine Autobiografie schreiben und hofft mit sich ins Reine zu kommen.
Er mietet sich in der Pension »Les Tamaris« ein und macht sich an die Arbeit. Am Schreibtisch lässt er sein bisheriges Leben Revue passieren, doch immer wieder stockt er, die Worte wollen nicht fließen.
Da begegnet Diehl dem fast doppelt so alten Amerikaner Jack Quintin, der auf einer Hotelterrasse seinen allabendlichen Cognac trinkt und mit sich und der Welt im Reinen scheint.
Myriam und Paul Massé wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden Louise, die ideale Nanny, die ihnen all dies ermöglicht.
Louise ist eine Kinderfrau wie aus dem Bilderbuch. In der Altbauwohnung im zehnten Arrondissement hält sie die Familie zusammen, kümmert sich liebevoll um die Kinder, kocht für Groß und Klein.
Die Kleinen hängen an tagsüber Louises Lippen, die gestressten Eltern genießen abends Louises Umsicht.
Tomas und Ebba gönnen sich etwas. Gemeinsam mit ihren Kindern verbringen sie ihren Skiurlaub in den französischen Alpen. Ihr Designhotel ist geschmackvoll und luxuriös, die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich.
Doch dann stört die Natur das Urlaubs-Idyll. Die Familie nimmt auf der exponierten Dachterrasse gerade das Mittagessen ein, als eine gewaltige Lawine auf das Hotel zurast.
Panisch ergreifen die Gäste ihren Siebensachen, versuchen verzweifelt sich in Sicherheit zu bringen.
Agathe ist eine erfolgreiche Galeristin. Mit ihrem Lebensgefährten François und dem gemeinsamen Sohn Adrien lebt sie in einer eleganten Pariser Stadtwohnung.
Teenager Adrien hat wenig von der Intelligenz seiner großbürgerlichen Eltern geerbt. In der Schule fällt er mit Tricksereien auf und setzt auf die Unterstützung seines intelligenten Freundes Tony.
Der stille und höfliche Tony lebt in prekären Verhältnissen. Sein alleinerziehender Vater Patrick schlägt sich mit Gelegenheitsjob durch, mangels festem Wohnsitz droht er das Sorgerecht für Tony zu verlieren.
Sommer in den schwedischen Westschären. Auf der Insel Nordkoster wird eine Frau auf grausame Weise ertränkt. Die unbekannte Tote wird nie identifiziert, der Fall bleibt ungelöst und verschwindet im Archiv.
Fünfundzwanzig Jahre später wird Olivia Rönning mit dem Mord konfrontiert. Die Polizeianwärterin ist die Tochter eines Polizisten, sie studiert in Stockholm und soll als Semesteraufgabe den ungeklärten Fall durchleuchten.
Olivia findet heraus, dass ihr verstorbener Vater einst in dem Fall ermittelte.
Alice knallt einem arroganten Kollegen ihr Handy an den Kopf, danach wird es Zeit für eine längere Pause. Die Karrierefrau hat ein Burnout.
Alice sucht professionelle Hilfe und zieht sich für eine Weile aus der Arbeitswelt zurück. Als es ihr besser geht, plant sie die Rückkehr in den Job. Zur Vorbereitung auf den Arbeitsalltag übernimmt sie ein Ehrenamt: Sie engagiert sich für eine soziale Einrichtung, die Flüchtlinge und illegale Einwanderer betreut.
Nordfrankreich, 2006, Sommer der Fußball-Weltmeisterschaft. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub bleiben Emily und Tony Hughes mit einer Autopanne in Nordfrankreich liegen.
Sie machen eine Zwangspause in Chalons du Bois und sind froh im Hotel Eden das letzte freie Zimmer zu bekommen. Gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn Oliver erkunden sie die Stadt und lassen sich von der allgemeinen Feierlaune anstecken.
Nachmittags besucht Tony mit Oliver das Freibad.