Die königliche Familie erlebt den Überschwang der späten Sechziger- und Siebzigerjahre, bevor Maggie Thatcher in den Achtzigern eine Zeit der sozialen Spaltung initiiert.
1964. Als ein Gruppenunglück im walisischen Aberfan große Teile des Bergarbeiterdorfs unter sich begräbt, gerät die königliche Familie wegen ihrer zögerlichen Anteilnahme in die Kritik.
Der unsichere, rotwangige Charles wird zum neuen Prinzen von Wales, er trägt schwer an der Ablehnung, die man ihm entgegen bringt.
In einer neuen britischen Dramaserie schlüpft Emma Thompson in die Rolle einer Populistin. Sie spielt Vivienne Rook, deren Aufstieg sich vor dem Hintergrund einer wankenden Weltordnung vollzieht. In den Jahren 2019 bis 2034 bedrohen Klimawandel, Fake News, Terror und Kriege nicht nur die britische Gesellschaft.
In Manchester stehen die Geschwister Rosie, Edith, Stephen und Daniel der Großfamilie Lyons derweil zusammen. Sie versuchen, dem anwachsenden Irrsinn etwas entgegenzusetzen.
1998. In Washington und New York kämpfen das FBI und die CIA gegen die wachsende Gefahr islamistischer Terroranschläge. Als in Daressalam und Nairobi zwei Bomben vor den amerikanischen Botschaften explodieren, sterben hunderte Menschen. Tausende werden verletzt.
In New York leitet John O’Neill die Anti-Terror-Division des FBI, die I-49. Er bekommt Unterstützung von dem neu eingestellten libanesisch-amerikanischen Agenten Ali Soufan.
Schnell wird klar, dass die Botschafts-Attentate auf das Konto von Osama bin Ladens al-Qaida gehen.
1952. Die Kommunistin Charlotte und ihr zweiter Ehemann Wilhelm Powileit kehren aus dem mexikanischen Exil zurück. Beide brennen darauf, in der DDR den neuen sozialistischen Staat mit aufzubauen.
Zehn Jahre später leben sie in einem großzügigen Haus, bekleiden Posten in der Verwaltung, sind angesehen in der Partei.
Und auch Kurt ist zurückgekehrt, der verschollene Sohn, entlassen aus der Lagerhaft im sibirischen Slawa.
In dieser Weihnachtszeit fällt vieles schwer, da kann man gut etwas leichtere Lektüre gebrauchen. Wir stellen euch aktuelle Weihnachtsbücher für Erwachsene vor, Neuerscheinungen, die auch ohne Koffer an Sehnsuchtsziele in Frankreich, Nordamerika und Australien entführen.
Dank ihrer schönen Aufmachung eigenen sie sich auch gut als Geschenk.
Die Introvertierten sind auf dem Vormarsch! Nachdem kürzlich der liebenswerte Dodds in der britischen Stadt Bath ermittelt hat, schickt auch Italien eine Polizistin ins Rennen, die am liebsten im Polizeiarchiv sitzt.
Petra Delicato ist eigentlich Anwältin, doch seit ihrer Scheidung arbeitet sie bei der Polizei. Hier hat sie sich im Archiv eingerichtet, wo sie selten einen anderen Menschen sieht und ihrer Arbeit ganz ungestört nachgehen kann.
März 2011. Die zweiunzwanzigjährige Sian O’Callaghan kehrt nach einem Clubbesuch nicht nach Hause zurück. Ihr Freund meldet sie als vermisst, Superintendent Stephen Fulcher übernimmt die Ermittlungen.
Eine Spur führt zu dem Taxifahrer Christopher Halliwell, der verhaftet und vernommen wird. Jede Minute zählt, denn falls Halliwell die junge Frau irgendwo gefangen hält, schwinden ihre Überlebenschancen rapide.
Fulcher versucht Halliwell mit einem ungewöhnlichen Mittel zum Sprechen zu bringen, er fährt mit ihm raus und konfrontiert ihn mit einem der möglichen Tatorte.