Anna, Maria und Misch wachsen im rumänischen Banat auf, nahe der Grenze zu Jugoslawien. Alle drei wollen raus. Raus aus ihrem Dorf, raus aus dem öden Fabrikjob und vor allem raus aus Rumänien.
In der drückenden Sommerhitze des Jahres 1989 scheint alles möglich. Der Mais steht hoch in den Feldern und bietet Schutz für den Weg in die Freiheit, die Grenze ist nur drei Kilometer entfernt.
Anfang März zeigt das ZDF die Verfilmung von Juli Zehs Erfolgsroman »Unterleuten«. Der Dreiteiler spielt in der brandenburgischen Provinz und erzählt von Wende-Gewinnern und -Verlierern, Ostalgikern, Kapitalisten, zugereisten Städtern und Alteingesessenen.
Das Dorf Unterleuten in Brandenburg ist ein Mikrokosmos deutsch-deutschen Dorflebens. Umgeben von goldenen Getreidefeldern und großen Waldflächen leben hier alteingesessene Dorfbewohner neben großstadtmüden Zugezogenen.
Als der Bürgermeister die Bewohner zur Dorfversammlung lädt, ahnen viele noch nicht, das in Unterleuten ein lukrativer Windpark entstehen soll.
Im Februar zeigt das ZDF eine neue Krimiserie, die im hohen Norden spielt. Die deutsch-finnische Koproduktion spielt in Lappland und zeigt eindrucksvolle Panoramen der arktischen Landschaft.
Nina Kautsalo ist Polizistin und lebt in ihrer Heimatstadt Ivalo im einsamen Norden Finnlands. Auf eine Karriere hat sie zugunsten ihrer kleinen Tochter Venla verzichtet, das Mädchen hat Down-Syndrom und benötigt besondere Unterstützung. Wenn Nina arbeitet, kümmert sich ihre Mutter Elina liebevoll um die aufgeweckte Enkelin.
Julius Winsome lebt in den nördlichen Wäldern von Maine in einer einfachen Jagdhütte. Sein Zuhause teilt er mit seinem Hund Hobbes, der sein treuester Gefährte ist.
Noch immer trauert Julius leise um Claire, der Liebe eines Sommers, die ihn ohne eine Nachricht verließ. Jetzt lebt Claire bei einem anderen, der ihr ein Leben und eine Zukunft bieten kann.
Geblieben von diesem Sommer ist Hobbes, den Julius zusammen mit Claire aus dem Tierheim von Fort Kent holte.
Ende Januar zeigt das ZDF eine neue Serie, die am nordhessischen Edersee spielt. Im Mittelpunkt steht Isa von Gems, eine junge Frau, die vor etlichen Jahren verschwand und plötzlich wieder auftaucht. Die Serie erzählt von vernarbten Wunden und der zweiten Tragödie nach dem Verschwinden: einer zurückgekehrten Tochter, die ihrer Familie fremd ist.
Isa von Gems stammt aus einer wohlhabenden Familie. Vor zehn Jahren wurde sie auf dem Sommerfest des Lotheimer Gymnasiums zuletzt gesehen – danach ist sie spurlos verschwunden.
Ende Januar zeigt arte eine schwarze Komödie mit Zivilisationskritik, die auf dem Buch »Der Gesang der Fledermäuse« von Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk beruht. Der Film ist eine ungewöhnliche Mischung aus Öko-Thriller, feministischen Märchen und Komödie und wurde auf der Berlinale 2017 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Janina Duszejko, eine pensionierte Ingenieurin, lebt mit ihren Hunden zurückgezogen in einem Bergdorf an der polnisch-tschechischen Grenze.
Die Dorflehrerin für Englisch ist charismatisch, exzentrisch, eine leidenschaftliche Astrologin und strikte Vegetarierin.
Im Januar zeigt arte einen hochkarätig besetzten Mystery-Thriller, der von einer Dorfgemeinschaft handelt, die aus Angst die Grenze zum umgebenden Wald noch nie überschritten hat. Den dort lauern grauenvolle Kreaturen …
1897. Das abgeschiedene Dorf Covington liegt inmitten eines dichten Waldes in Pennsylvania. Die kleine Gemeinde lebt seit Jahren in einem abgesperrten Bezirk, den sie noch nie verlassen hat. Grund dafür sind die »Unaussprechlichen«: grauenvolle Kreaturen, die das Betreten des Waldes – und somit der Welt außerhalb des Dorfes – unmöglich machen.