Memphis, 1972. Mac Conway kehrt mit seinem Freund Arthur aus dem Vietnamkrieg in die Heimat zurück. Im Flughafen erwarten sie ihre Ehefrauen Joni und Ruth, draußen vor dem Eingang eine Menge aufgebrachter Demonstranten.
Arthur und Mac wollen so schnell wie möglich in ihr altes Leben zurück, aber ihre Bemühungen um einen Job und um Normalität scheitern. Aus Geldnot geraten sie in mörderische Kreise, deren Netzwerk sich entlang der Ufer des Mississippi ausbreitet.
In Oxford ermittelt Kriminalinspektor Robert Lewis gemeinsam mit seinem Kollegen James Hathaway. Das ungleiche Duo trennen nicht nur Lebensjahre und Berufserfahrung, sondern auch ihre Herkunft und ihr Bildungshorizont.
Der pragmatische Lewis stammt aus dem Norden Englands und beäugt die Akademiker der Stadt skeptisch. Hathaway studierte in Cambridge und Oxford und nimmt es mit jedem Professor auf.
In ihrem Job sind die Ermittler von starken Frauen umgeben, ihrer energischen Chefin Jean Innocent und der schlagfertigen Pathologin Laura Hobson.
An der Küste von Maine, in der kleinen Stadt Crosby, geht es beschaulich zu. Hier lebt Olive Kitteridge, gemeinsam mit ihrem Ehemann Henry und Sohn Christopher.
Henry ist ein freundlicher und liebenswerter Mensch, er führt eine Apotheke im Ort und kümmert sich um die jung verwitwete Denise, die er als Hilfskraft beschäftigt. Olive ist Mathematiklehrerin, eine sture, herrische Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt.
Die Brüder Ned und Jesse Banks stammen aus einer zerbrochenen Familie. Der Vater machte sich aus dem Staub, als Jesse auffällig wurde, die Mutter versank in bleischweren Depressionen. Ned musste früh Verantwortung übernehmen.
Jesse leidet unter einer autistischen Störung, ist hoch intelligent, überempathisch und von Ängsten geplagt. Fühlt er sich bedroht, so gefriert sein Körper zu Eis. In der Szene kennt man Jesse als brillanten Hacker.
Die Familie Waldemar besitzt ein Gästehaus auf der Insel Åland, ein stattlicher weiß getünchter Holzbau, dessen altbackene Ausstattung in die Jahre gekommen ist.
Oskar betreibt das Hotel gemeinsam mit seiner Ehefrau Liv, ihre Tochter Cecilia, beinahe schon erwachsen, hilft gegen ein Taschengeld aus. Oskars Geschwister Lasse und Jonna haben Åland den Rücken gekehrt, beide leben schon lange in Stockholm.
Lasse führt in der Hauptstadt sein eigenes Restaurant, gut besucht, aber leider ohne Profit.
Nora verbringt den Sommer mit ihrem Mann Henrik und den Kindern auf der Insel. Als sie am Strand eine Leiche entdeckt, wird sie unfreiwillig in einem Kriminalfall verwickelt.
Die örtliche Polizei ruft Inspektor Thomas Andreasson aus Stockholm hinzu, der in der verstörten Nora eine Jugendfreundin wiedererkennt. Schnell wird klar, dass der Tote kein Unfallopfer ist, die Ermittlungen weiten sich aus.
Im Laufe des Sommers begegnen sich Nora und Thomas regelmäßig auf Sandön.
Robin Griffin, eine junge Polizistin, lebt vorübergehend in ihren Heimatort Lake Top, der abgeschieden auf der Südinsel Neuseelands liegt. Ihr Besuch hat wenig Nostalgisches an sich, sie möchte sich von ihrer Mutter verabschieden, die nicht mehr lange zu leben hat.
Robin begegnet ihrem Jugendfreund Johnno, der wegen eines Drogendeliktes lange in einem thailändischen Knast saß. Aber statt Harmonie gibt es überall nur Streit, mit Johnno ebenso wie mit Robins Mutter und deren Freund.