Nora Eldridge ist 37 und arbeitet als Grundschullehrerin in Cambridge, USA. Früher wollte sie Künstlerin werden, doch ihre Träume hat sie längst begraben.
Da betritt ein neuer Schüler ihre Klasse, Reza, der bildhübsche Sohn von Sirena und Skandar Shahid. Die Familie lebt normalerweise in Paris, jetzt hält sie sich für ein Jahr in den USA auf.
Nach einem Schulunfall kommen Sirena und Nora miteinander ins Gespräch.
Zu Beginn der Siebzigerjahre heißt das Sehnsuchtsziel der Twentysomethings Südostasien. Auf dem Hippie-Trail reisen sie bis über Indien und Afghanistan bis nach Thailand. Unter ihnen ist auch die Kanadierin Marie-Andrée Leclerc.
Als die junge Frau dem charismatischen Charles Sobhraj begegnet, lässt sie ihr altes Leben hinter sich. Charles stammt aus Saigon und wuchs in Frankreich auf, souverän bewegt er sich in Europa wie auch in Asien.
Im Frühjahr 2018 wurden der ehemalige russische Agent Sergej Skripal und dessen Tochter Julia Opfer eines heimtückischen Anschlags. Beide wurden in der britischen Stadt Salisbury mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet und überlebten nur knapp. Das Attentat und seine Folgen lösten eine internationale Krise aus.
Eine britische Miniserie greift diese Ereignisse auf und verdichtet sie zu einem packenden Drama, das auf den Fakten, Interviews mit Zeitzeugen und internen Berichten beruht.
Williamsburg, New York. Surie Eckstein ist siebenundfünzig Jahre alt und gehört einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde an. Sie hat zehn Kinder und ist glücklich verheiratet mit Yidel, einem angesehenen chassidischen Mann. Bald wird sie Urgroßmutter sein.
Doch dann macht sie eine verstörende Entdeckung: sie ist erneut schwanger! Surie ist schockiert und fühlt sich zutiefst beschämt.
Im Krankenhaus sorgt sich die Hebamme Val um die ältere Frau und drängt Surie, ihrem Mann Yidel von der Schwangerschaft zu erzählen.
2038. Eine Umweltkatastrophe hat weltweit zu einem großen Waldsterben geführt. Doch auf Greenwood Island, einer Insel vor der Pazifikküste Kanadas, scheint die Welt noch in Ordnung.
Dort stehen tausendjährige Baumriesen in der »Baumkathedrale«, einem Luxusresort, das zahlungskräftige Besucher aus aller Welt anzieht. Doch auch dieses letzte Paradies ist bedroht.
Während die Gäste in komfortablen Holzlodges wohnen, lebt die Biologin Jake Greenwood in einer einfachen Hütte.
Eine neue britische Serie erzählt vom Leben in Bagdad nach dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen. Im Zentrum steht der irakische Ex-Polizist Muhsin al-Khafaji, der versucht, seine Familie zu schützen.
Als seine erwachsene Tochter Sawsan verschwindet, begibt er sich auf eine verzweifelte Suche. Gleichzeitig sorgt er sich um seine jüngste Tochter Mrouj, die dringend ärztliche Behandlung benötigt.
Bagdad, 2003. Der Diktators Saddam Hussein ist gestürzt, doch nach dem Einmarsch der US-Amerikaner versinkt das Land im Chaos.
Parvin Schams hat ihren Studienabschluss in Berkeley gerade hinter sich gebracht, da zerbricht ihr gewohntes Leben. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht der Vater zu Parvins verheirateter Schwester, sie selbst steht ohne Bleibe da.
Unvermittelt auf eigene Füße gestellt, besinnt sich Parvin auf ihre afghanischen Wurzeln. Schon länger ist sie fasziniert vom humanitären Engagement des Augenarztes Gideon Crane, seine Geburtskliniken retten in afghanischen Dörfern Leben.