Frieden

Eine neue Familienserie erzählt von den ersten Nachkriegsjahren in der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen die tiefgreifenden Konflikte dieser Zeit, die sowohl von dem Wunsch nach Vergessen als auch schuldhafter Verstrickung geprägt war.

Im Frühling 1945 hoffen die Fabrikantentochter Klara und ihr Ehemann Johann auf eine glückliche Zukunft, während Johanns Bruder Egon nach untergetauchten Nazis sucht.

Weiterlesen

Jenseits der Erwartungen

Wie viele Jahre ist es her, dass sich Teddy, Lincoln und Mickey zuletzt gesehen haben? In ihrer Studienzeit waren die drei beste Freunde. Und alle waren sie in dieselbe Frau verliebt: in die unangepasste Jacy Calloway, Tochter vermögender Eltern.

Doch nach ihrem Abschlusswochenende, das sie gemeinsam mit Jacy auf Martha’s Vineyard verbrachten, ging alles auseinander.

Mickey kam seiner Einberufung nach Vietnam zuvor, er floh nach Kanada und schlug sich dort mit einer Rockband durch.

Weiterlesen

Over water – Im Netz der Lügen

Die belgische Dramaserie erzählt vom tiefen Absturz eines TV-Moderators, der durch seine Alkohol- und Spielsucht zunehmend die Kontrolle über sein Leben verliert. Seine Familie gibt ihm eine zweite Chance und stellt ihm ein Ultimatum …

Einst war John Beckers ganz oben, jetzt lässt er sein altes Leben hinter sich. Nach einer Entziehungskur heuert er in der Spedition seines Schwiegervaters Freddy an. John will von nun an alles richtig machen, seine Frau Marjan und die Kinder schöpfen Hoffnung.

Weiterlesen

Metropol

Moskau, 1936. Charlotte ist deutsche Kommunistin, gemeinsam mit ihrem Mann Wilhelm gelang ihr die Flucht ins sowjetische Exil. Nahe Moskau arbeitet das Paar für den Geheimdienst der Komintern.

Nach einer Reise an die spätsommerliche Krim kehren sie zurück auf ihrem streng geheimen Stützpunkt »Punkt Zwei«. Doch die Stimmung unter den Genossen ist angespannt.

In Moskau greift Stalins Terror um sich, in Schauprozessen verurteilt der Richter Wassili Wassiljewitsch angebliche »Volksfeinde« zum Tod.

Weiterlesen

Was ich euch nicht erzählte

Ohio

Middlewood, Ohio, 1977. Die sechzehnjährige Lydia Lee ist über Nacht verschwunden. Ihre Eltern James und Marilyn forschen bei ihren Freundinnen nach, doch die behaupten, nichts zu wissen. Einen Tag später wird Lydia wird tot aus einem See geborgen.

Die Polizei tippt auf Selbstmord und legt den Fall bald zu den Akten. Aber Lydias älterer Bruder Nath glaubt an Mord und hat den Nachbarjungen Jack im Verdacht.

Weiterlesen

Und der Zukunft zugewandt

1952. Die junge Kommunistin Antonia Berger kehrt halb verhungert aus dem sowjetischen Arbeitslager zurück nach Deutschland. An der Hand ihre schwerkranke Tochter Lydia, an ihrer Seite Irma und Susanne, Leidensgenossinnen aus dem Lager.

In Fürstenberg bereitet die noch junge DDR den drei Frauen einen freundlichen Empfang, man besorgt ihnen einen guten Arbeitsplatz und eine schöne Wohnung. In der Klinik kümmert sich der sympathische Dr.

Weiterlesen

Tod von Freunden

Eine neue Dramaserie erzählt von zwei Familien, die sich auf einer abgelegenen Ostseeinsel ihre eigenes kleines Paradies erschaffen. Dort leben die Freunde als moderne Großfamilie mit ihren Kindern zusammen.

Doch ein schreckliches Unglück zerstört die Gemeinschaft: bei einem nächtlichen Segeltörn geht einer der Jugendlichen über Bord und bleibt verschwunden.

Weiterlesen