Ende Januar zeigt arte eine neue britische Miniserie, die von einer Krankenschwester erzählt, welche sich aus der Not heraus als Ärztin ausgibt.
Cath ist Krankenschwester mit Herz und Seele. Doch als sie die zunehmenden Patientenvernachlässigungen bei der Krankenhausleitung meldet, kündigt man ihr. Als alleinerziehende Mutter steht Cath plötzlich vor dem Nichts.
Ihre beste Freundin Ally hingegen hat als renommierte Ärztin in der Notaufnahme das, was Cath sich unter einem perfekten Leben vorstellt.
Über der Nordsee braut sich ein gewaltiger Sturm zusammen. Während die Menschen noch ihrem gewohnten Alltag nachgehen, tagen in Flandern und Holland bereits die Krisenstäbe.
Als Belgien beschließt, seine Küste zu evakuieren, gerät der niederländische Premierminister unter Zugzwang. Soll er die großen Städte evakuieren und damit das wirtschaftliche Herz des Landes lahmlegen? Oder den günstigen Prognosen vertrauen?
Als über die Sozialen Medien das Gerücht anstehender Evakuierungen durchsickert, begeben sich die Menschen auf die Flucht.
Nathalie ist eine attraktive Frau jenseits der Fünfzig. Sie wohnt in Paris, unterrichtet Philosophie und brennt für ihren Beruf. Neben der Arbeit in der Schule gibt sie eine eigene Lehrbuchreihe heraus.
Mit ihrem Mann lebt sie seit 25 Jahren in einer stabilen Ehe, die Kinder sind beinahe erwachsen. Einzig Nathalies exzentrische Mutter, die Tag und Nacht um Aufmerksamt buhlt, bringt eine Spur Chaos in das geordnete Privatleben.
Ende November zeigt arte eine neue dänische Serie, die sich um Religion, Gewalt und die Familie dreht. Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann so viel Böses in Welt?
Die Familie Krogh steht für eine lange Tradition von Pfarrern. Seit neun Generationen üben die Männer der Familie das Amt des Seelsorgers und des guten Hirtens aus.
Johannes, der charismatische Patriarch der Familie, will unbedingt Bischof des Bistums Kopenhagen werden.
Louise und Ludovic leben in Paris. Sie sind jung, sportlich und äußerst verliebt. Doch Ludo will mehr. Er will dem geordneten Leben entfliehen und drängt seine Freundin, den Ausbruch zu wagen.
Das Paar nimmt ein Sabbatjahr und begibt sich auf einen Segeltörn rund um die Welt. Sie starten in Cherbourg, besuchen die Antillen und fahren schließlich bis tief in den Süden, nach Patagonien.
Der Amerikaner Mokhtar Alkhanshali wächst in San Francisco auf. Seine Familie stammt aus dem Jemen und lebt im Problemviertel Tenderloin.
Als Jugendlicher sehnt sich Mokhtar nach dem was Gleichaltrige besitzen, er wünscht sich einen Nintendo und ein Regal voller Bücher. Mokhtar braucht dringend Geld und findet einen Job als Verkäufer. Zuerst für Klamotten, später sind es Autos.
Dank seines Verkaufstalentes wird er zum eloquentesten und bestgekleideten Mann der Familie.
Pajarita kommt aus einfachen Verhältnissen und lebt im ländlichen Uruguay, in Tacuarembó. Als sie heiratet, zieht sie mit ihrem Ehemann nach Montevideo.
Doch in der Großstadt sind die Verhältnisse rau und ihr Glück trübt sich schnell. Der Ehemann verschwindet monatelang von der Bildfläche und Pajarita ist mit vier Kindern auf sich allein gestellt.
Ihre schöne Tochter Eva muss schon als junges Mädchen Geld verdienen und arbeitet als Schuhverkäuferin bei einem Freund des Vaters.