Argentinien, Chile, Kolumbien, Peru, VenezuelaAmazonas, Anden, Atacama, Patagonien, SüdamerikaBariloche, Buenos Aires, Cusco, Machu Picchu
Buenos Aires, 1952: Der behütete Medizinstudent Ernesto »Che« Guevara bricht zu einer Reise quer durch Lateinamerika auf, ein Abenteuer, das ihm den Weg in ein anderes Leben weisen wird.
Ernesto steht kurz vor dem Examen, als er gemeinsam mit seinem Freund Alberto und einem alten Motorrad die Reise quer über den Kontinent wagt. Das Zweirad ist bald nur noch ein Haufen Schrott und fortan reisen die beiden so wie es gerade kommt: Zu Fuß, per Anhalter und per Schiff durchqueren sie Lateinamerika.
Ein einsames Tal in den Alpen, wir schreiben das Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Ein Reiter begibt sich auf den mühevollen Weg in die Berge, er begehrt eine Unterkunft in dem am Talschluss gelegenen Dorf.
Aus Amerika kommt der Fremde, er behauptet Greider zu heißen und Fotograf zu sein. Die Dorfbewohner begegnen ihm misstrauisch und verschlossen. Sie verweisen ihn an den uralten Patriarch Brenner, der mit seinen sechs Söhnen das gesamte Dorf beherrscht.
Sommer an der türkischen Schwarzmeerküste. Für Lale und ihre vier älteren Schwestern ist es der letzte Schultag vor den großen Ferien.
Lale verabschiedet sich tränenüberströmt von ihrer geliebten Lehrerin, die nach Istanbul ziehen wird. Doch bald ist ihr Kummer vergessen: Auf dem Heimweg tollen die Mädchen mit ein paar Jungs ausgelassen im Meer und genießen den Sommer.
Ihr harmloser Spaß löst im Dorf einen Skandal aus.
Deutschland, Frankreich, Portugal, SpanienAtlantik, Galicien, Landes, Serra da EstrelaBerlin, Bonn, Mimizan, Paris, Porto, Rapa, Santiago de Compostela
Hartmut Hainbach ist Ende fünfzig und Professor für Philosophie in Bonn. Seine Ehefrau Maria geht neuerdings eigene Wege, in Berlin assistiert sie dem skandalumwitterten Theaterregisseur Merlinger. Das Ehepaar führt eine Wochenendehe und bei den kurzen Begegnungen fliegen immer häufiger die Fetzen.
Ihre Liebe begann vor zwanzig Jahren in der Studentenszene Berlins. Nach Abschluss des Studiums folgte Maria ihrem Mann nach Bonn, verzichtete auf eine eigene Karriere und langweilte sich fortan in der Provinz.
Fünf Länder, fünf Geschichten. Freundschaften, die an einem Wendepunkt stehen. Liebende, die sich finden oder verlassen. Einsame, die sich unter Menschenmassen verlieren.
Im Mittelpunkt dieses Films stehen junge Menschen um die dreißig, die an sehr verschiedene Orte reisen. Sie besuchen die beste Freundin, einen ehemaligen Geliebten, sie treffen alte Freunde und lernen Fremde kennen.
Ellen (Maria Simon) und Felix (August Diehl) durchqueren die USA, von Ost nach West.
Der amerikanische Augenarzt Tom Avery reist nach Frankreich, um in den Pyrenäen einer traurigen Pflicht nachzukommen: er muss die Leiche seines Sohnes Daniel identifizieren, der auf dem Jakobsweg tödlich verunglückte. Ungeduldig wartet Avery auf den Abschluss der Formalitäten.
Tom und Daniel hatten sich in den letzten Jahren überworfen, das Band zwischen Vater und Sohn war brüchig geworden. Tom bereut dies zutiefst und trauert auch um die verpassten Chancen.
Sommerferien auf dem Hausboot in England – Luisas Traum geht endlich in Erfüllung. Ein letztes Mal hat sie die Familie vereint, bevor Jasper, der Älteste, auf eigenen Füßen stehen wird. Luisa träumt von einen Urlaub, in dem alle wieder mehr aufeinander zugehen. Tagsüber will sie entspannen und die Landschaft vorbei ziehen sehen, abends in fröhlicher Runde am Ufer sitzen. Aber dann kommt alles ganz anders.