Taxi Teheran

Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Fahrgäste steigen ein und wieder aus, dazwischen erzählen sie dem Fahrer freimütig, was sie umtreibt.

Zwei alte Frauen wollen eine Quelle aufsuchen, um dort Goldfische auszusetzen. Ein Filmschmuggler verkauft Filme von Woody Allen und preist die neueste Staffel einer Serie an. Das vorlaute Mädchen Hana schwärmt von Frappuccino und erzählt von ihren Nöten bei einem Schulprojekt.

Weiterlesen

Stille

Nichts mehr sagen. Kein Telefon, keine SMS, keine Mails. Keine Verpflichtungen. Stille!

Der britische Fernsehjournalist Harold Cleaver ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, man spricht über sein schonungsloses Interview mit dem amerikanischen Präsidenten.

Da erscheint der Enthüllungsroman »Im Schatten des Allmächtigen«, in dem Cleavers Sohn Alex mit dem Vater gnadenlos abrechnet. Cleaver muss raus. Raus aus London, raus aus dem Rampenlicht, weg von seiner Lebensgefährtin Amanda.

Weiterlesen

Höhere Gewalt

Tomas und Ebba gönnen sich etwas. Gemeinsam mit ihren Kindern verbringen sie ihren Skiurlaub in den französischen Alpen. Ihr Designhotel ist geschmackvoll und luxuriös, die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich.

Doch dann stört die Natur das Urlaubs-Idyll. Die Familie nimmt auf der exponierten Dachterrasse gerade das Mittagessen ein, als eine gewaltige Lawine auf das Hotel zurast.

Panisch ergreifen die Gäste ihren Siebensachen, versuchen verzweifelt sich in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen

Mein liebster Alptraum

Agathe ist eine erfolgreiche Galeristin. Mit ihrem Lebensgefährten François und dem gemeinsamen Sohn Adrien lebt sie in einer eleganten Pariser Stadtwohnung.

Teenager Adrien hat wenig von der Intelligenz seiner großbürgerlichen Eltern geerbt. In der Schule fällt er mit Tricksereien auf und setzt auf die Unterstützung seines intelligenten Freundes Tony.

Der stille und höfliche Tony lebt in prekären Verhältnissen. Sein alleinerziehender Vater Patrick schlägt sich mit Gelegenheitsjob durch, mangels festem Wohnsitz droht er das Sorgerecht für Tony zu verlieren.

Weiterlesen

Geister

Der Literaturprofessor Samuel Anderson wurde als Kind von seiner Mutter für immer verlassen.

Plötzlich entdeckt er sie in den Nachrichten wieder: Für einen tätlichen Angriff auf den republikanischen Gouverneur Packer muss Faye Anderson sich vor Gericht verantworten.

Ein Anruf von Guy Periwinkle wirft den Professor zusätzlich aus der Bahn. Der Verleger fordert Samuel auf, eine reißerische Biografie über seine verhasste Mutter zu verfassen: »Die wahre Geschichte des Packer-Attacker«.

Weiterlesen

Das brandneue Testament

Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch der Allmächtige ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein schlecht gelaunter und abgehalfterter Tyrann. Frustriert schlurft er im Bademantel durch die Wohnung, demütigt seine Frau und verprügelt seine Tochter.

Wenn er arbeitet, hockt er in seinem finsteren Büro und hackt verbissen in die schmierigen Tasten. Mit diebischer Freude tüftelt er neue, immer fiesere Gebote aus, um seine Geschöpfe – die Menschen – auf die Palme bringen.

Weiterlesen

The Square

Christian ist der smarte Kurator eines großen Museums in Stockholm. In Kürze wird er die Ausstellung »The Square« eröffnen. Das namensgebende Kunstwerk ist eine Lichtinstallation, ein leuchtendes Quadrat, eingelassen in das Pflaster des Museumsvorplatzes.

Das magische Band soll als Schutzzone dienen, wer sich hineinstellt, kann die Hilfe seiner Mitmenschen erbitten. Es ist ein Kunstprojekt, das die nachlassende Solidarität innerhalb der Gesellschaft hinterfragt.

Als Christian von zwei Trickbetrügern auf der Straße ausgeraubt wird, stellt dies seine moralischen Überzeugungen auf eine harte Probe.

Weiterlesen