Die junge alleinerziehende Richterin Candela zieht auf die Kanarischen Inseln. Dort ermittelt sie gegen den Plantagenbesitzer Díaz, der im Verdacht steht, den Verlobten seiner Tochter Pilar kurz vor der Hochzeit ermordet zu haben.
Richterin Candela wird wegen Uneinigkeiten mit ihren Vorgesetzten vom spanischen Festland auf nach El Hierro versetzt. Dort angekommen ist die junge Mutter des schwer behinderten Nico wenig begeistert von den Traditionen am Ort.
Ein entspannter Familienurlaub soll es werden, im luxuriösen Resort »Indigo Bay« auf der Karibikinisel Saint X. Während die Eltern es sich gut gehen lassen, genießt die fast volljährige Tochter Alison die bewundernden Blicke der Männer am Strand.
Und auch Claire, die andere Tochter, blickt bewundernd zu ihrer großen Schwester auf. Das siebenjährige Mädchen ist unscheinbar und blass, wird von Ängsten geplagt und seltsamen Ticks.
Die schwedische Journalistin Kim Wall ist dreißig Jahre alt, bald will sie als Korrespondentin nach China gehen. Doch zuvor wartet noch eine Reportage vor ihrer Haustür.
Für ein Interview geht sie in Kopenhagen an Bord eines selbstgebauten U-Bootes. Am nächsten Morgen meldet ihr Freund sie als vermisst.
Im September zeigt das ZDF die zweite Staffel der neuseeländische Krimiserie. Ermittlerin Jessica Savage, genannt Jess, ermittelt in vier neuen Fällen auf der Ferieninsel Waiheke. An ihrer Seite sind Detective Sergeant Justin Harding und Senior Sergeant Denise Abernethy.
Inmitten der idyllischen Natur Waihekes wird Spencer Marris nachts aus seinem Haus entführt. Seine Ehefrau Lisa, eine Schulfreundin von Jess, und Spencers Tochter Lisa bleiben unverletzt.
Im Juni wird die Serie um die Brüsseler Hackerin Billie fortgesetzt. Zwei Jahre ist es her, dass sie bei der Cybercrime-Einheit Unit 42 heimlich nach ihrem verschwundenen Freund gesucht hat. Jetzt wurde sie strafversetzt und ist in ihrem neuen Job heillos unterfordert.
In der Auftakt-Doppelfolge sind die Bloggerin Patricia Remacle und ihre elfjährige Tochter Léa verschwunden. Die in Trennung lebende Mutter wird von ihrem Noch-Ehemann Pierre als vermisst gemeldet.
Im Zentrum der spanischen Serie steht die junge Architektin Alejandra, die nach dem Tode ihres Mannes Óscar erfährt, dass dieser ein jahrelang ein Doppelleben geführt hat.
Architektin Alejandra Leyva, genannt »Álex«, lebt im sonnigen Valencia, und gerade läuft alles perfekt. Ihre Karriere geht steil bergauf, soeben hat sie einen lukrativen Großauftrag erhalten. Und auch privat scheint sie auf der Sonnenseite zu stehen: mit ihrem Mann Óscar, der in Frankfurt als Investmentbanker arbeitet, macht sie Pläne für das erste Kind.
Zu Beginn der Siebzigerjahre heißt das Sehnsuchtsziel der Twentysomethings Südostasien. Auf dem Hippie-Trail reisen sie bis über Indien und Afghanistan bis nach Thailand. Unter ihnen ist auch die Kanadierin Marie-Andrée Leclerc.
Als die junge Frau dem charismatischen Charles Sobhraj begegnet, lässt sie ihr altes Leben hinter sich. Charles stammt aus Saigon und wuchs in Frankreich auf, souverän bewegt er sich in Europa wie auch in Asien.