Nie mehr Bad Hair Day! In den 1960er-Jahren revolutioniert ein dänischer Unternehmer mit elektrischen Lockenwicklern die Schönheitsindustrie – und stellt ganz nebenbei die Gesellschaft auf den Kopf.
Mit Humor und Charme erzählt die Serie von Erfindergeist, weiblicher Emanzipation und großen Frisuren in bewegten Zeiten.
Dallas, 1969. Theodora Huntley, genannt Teddy, ist 34 Jahre alt und noch immer noch ledig. Ein Schönheit, sicher, doch in den Augen ihrer Familie angezählt.
Die Huntleys sind einflussreich und vermögend, Onkel Hal mischt ganz oben in der Politik mit. Deshalb sind sie erleichtert, als Teddy endlich heiratet. Nach einer Blitzhochzeit geht sie mit dem Diplomaten David nach Rom.
Dort wohnt das Paar in einer glanzlosen Wohnung, weit unter Teddys gewohnten Standard.
Sommer 1975, ein Feriencamp in den Adirondack Mountains. In den dichten Wäldern verschwindet die 13-jährige Barbara Van Laar. Ihre wohlhabende Familie besitzt sowohl das Camp, als auch das umliegende Naturreservat. Und dort verlor sich vor vierzehn Jahren die letzte Spur von Barbaras Bruder.
Eine groß angelegte Suche beginnt. Im Camp und im nahe gelegenen Ort Shattuck breiten sich Unruhe und Misstrauen aus, einzig die Familie Van Laar bleibt seltsam gelassen.
Klara ist 38 Jahre alt und erfolgreiche Architektin. Mit ihrem Ehemann Jakob und Tochter Ada lebt sie im österreichischen Kremstal. Sie ist Alleinverdienerin und liebt ihre Arbeit, Jakob lebt in den Tag hinein und pflegt sein Image als Künstler.
Alles ändert sich, als Klaras Mutter Irene nach einem Schlaganfall nicht mehr klarkommt. Irene bezieht eine Einliegerwohnung im Haus, die slowakischen Pflegekräfte Radek und Paulína wechseln sich dort alle zwei Wochen ab.
Durch einen tragischen Autounfall wird das Leben dreier Frauen auf den Kopf gestellt. Während Ebba, Gloria und My um ihre Teenagersöhne bangen, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Packendes Drama mit Sofia Helin.
Gloria, Ebba und My sind gute Freundinnen. Zur Einstimmung aufs Wochenende sitzen sie bei Ebba und ihrem Mann Fredrik in der Küche, lachen und plaudern. Als ihre Söhne gemeinsam in den Abend starten, ahnen Ebba und Fredrik nicht, dass dies die letzten Stunden ihres alten Lebens sein werden.
Sde Boker, Wüste Negev, im Mai 1966. David Ben-Gurion ist nicht mehr im Amt, und doch empfängt er noch immer Staatsmänner aus aller Welt. Morgen trifft Konrad Adenauer hier im Kibbuz ein, wo David und seine Ehefrau Paula ihren Lebensabend beschließen.
Paula obliegen die Vorbereitungen, jetzt geht sie durch Sde Boker und trifft letzte Absprachen. Mit den Schritten fliegen ihre Gedanken, wehmütig blickt sie zurück auf ihr Leben.
Nach einem schrecklichen Ereignis ist das Leben der Kleinstadtpolizistin Mare Sheehan zerbrochen, verbittert und frustiert geht sie ihrer Arbeit nach. Als sie den Mord an einer Teenagerin aufklären will, stößt sie an ihre Grenzen … Herausragendes Krimi- und Familiendrama.
In Easttown feiert man Mare Sheehan noch immer als ehemaligen Basketballstar. Doch ein ungelöster Vermisstenfall hat ihr Ansehen beschmutzt. Die Mutter des Mädchens überzieht Mare mit Vorwürfen und streut ihre Hetze in der ganzen Stadt.